Abfülltechnologie

Grundsätzlich werden zwei Technologien unterschieden – volumetrische oder gravimetrische Abfülltechnik. Der Unterschied liegt darin, dass die abgefüllte Menge entweder durch Volumen- oder Gewichtsmessung bestimmt wird.

  • Volumetrische Abfüllmaschinen basieren auf einem selbstansaugenden Zylinder. Ein Kolben bewegt sich in diesem Zylinder und der Kolbenhub und Zylinderdurchmesser bestimmen das Abfüllvolumen.
  • Gravimetrische Abfüllmaschinen füllen das genaue Gewicht mit einem Abfüllventil, welches über einer Waage positioniert ist. Ein EDV-Programm regelt aufgrund der Daten von der Waage das Abfüllventil und damit den Abfüllprozess.

Welche Methode für Ihre Abfüllung geeignet ist, lässt sich anhand folgender Parameter festlegen:

  • Produkteigenschaften – Wenn Ihr Produkt zum Schäumen neigt oder aus anderen Gründen Luftblasen enthält empfehlen wir eine gravimetrische Abfüllung.
  • Abfüllvolumen – Für Volumen unter 20 ltr. ist eine volumetrische Lösung geeignet, bei größeren Volumen empfehlen wir immer eine gravimetrische Abfüllung.
  • Verfügbares Budget – Volumetrische Abfüllanlagen sind normalerweise kostengünstiger darzustellen.

ANWENDUNGEN

GEMINI produziert kundenspezifische Anwendungen für verschiedene Branchen.

PRODUKTAUSWAHL

Entdecken Sie hier unsere umfangreiche Übersicht über Abfüllprodukte und Abfüllmaschinen.

Logo - Gemini Techniek - Filling | Dispensing | Cleaning